Trinkspruch

Trinkspruch
trinken:
Das gemeingerm. Verb mhd. trinken, ahd. trinkan, got. drigkan, engl. to drink, schwed. dricka hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Um das Verb gruppieren sich die unter Trank, tränken, Trunk und trunken behandelten Wörter. – Abl.: Trinker »jemand, der gewohnheitsmäßig große Mengen Alkohol trinkt« (mhd. trinker, ahd. trinkari). Zus.: Trinkgeld »kleines Geldgeschenk für Dienstleistungen« (14. Jh.; ursprünglich zum Vertrinken bestimmt); Trinkspruch »kurze Rede auf jemandes Wohl oder zu Ehren eines festlichen Ereignisses, wozu ‹angestoßen und› getrunken wird« (17. Jh.). Präfixbildungen: betrinken, sich »zu viel Alkohol trinken« (mhd. betrinken »aus etwas trinken«; die jetzige Bedeutung seit dem 18. Jh.), dazu das adjektivisch gebrauchte 2. Partizip betrunken »stark berauscht«; ertrinken »im Wasser umkommen« (mhd. ertrinken, ahd. irtrinkan), dazu das Veranlassungswort ertränken (s. unter tränken).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trinkspruch — Trinkspruch …   Deutsch Wörterbuch

  • Trinkspruch — Trinkspruch, so v.w. Toast …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trinkspruch — ↑Toast …   Das große Fremdwörterbuch

  • Trinkspruch — Georg Mühlberg: „Ein Prosit“ (um 1900), ein Verbindungsstudent beim Zuprosten auf einer Kneipe Ein Trinkspruch wird in Gesellschaft, vor oder während des Anstoßens mit meist alkoholischen Getränken, in Form einer Rede oder in Versen ausgebracht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkspruch — Tischrede; Toast * * * Trink|spruch [ trɪŋkʃprʊx], der; [e]s, Trinksprüche [ trɪŋkʃprʏçe]: bei einem Festessen o.Ä. vorgebrachte kleine Rede mit der Aufforderung, die Gläser zu erheben und gemeinsam zu trinken: einen Trinkspruch auf jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • Trinkspruch — der Trinkspruch, ü e (Oberstufe) bei einem festlichen Anlass gehaltene kurze Rede mit erhobenem Glas Synonym: Toast Beispiel: Er brachte einen Trinkspruch auf die Gesundheit des Brautpaares aus. Kollokation: einen Trinkspruch auf jmdn, etw.… …   Extremes Deutsch

  • Trinkspruch — Toast. * * * Trinkspruch,der:1.〈[huldigender]Ausspruch,nachdemeinSchluckAlkoholgetrunkenwird〉Toast–2.einenT.ausbringen:⇨toasten(1) TrinkspruchToast …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trinkspruch — Trịnk·spruch der; ein kurzer (oft formelhafter) Spruch meist bei einem Fest, mit dem ein Redner die Gäste auffordert, gemeinsam (auf jemanden / etwas) zu trinken ≈ Toast …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trinkspruch — Trịnk|spruch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tischrede — Trinkspruch; Toast * * * Tịsch|re|de 〈f. 19〉 Rede bei einem festl. Essen, bei einer Tischgesellschaft * * * Tịsch|re|de, die: Rede, die bei einem festlichen Essen gehalten wird. * * * Tịsch|re|de, die: Rede, die bei einem festlichen Essen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”